Menü

Benjamin Reichel im Interview

Benjamin Reichel ist Produktmanager für Robotic Process Automation im Bereich IT und Enduser Services bei EDEKA DIGITAL. Seit 2014 ist er ein Teil von EDDI. Im Interview berichtet er von seinem Berufsalltag, was die Arbeit bei EDDI so spannend macht und dass sich EDDI im Wandel befindet.

Benjamin, wie sah dein Weg zu EDDI aus?

Ich bin Diplom-Wirtschaftsingenieur mit starkem IT-Fokus. Meine Diplomarbeit habe ich an der Uni Hamburg in der Fakultät für Wirtschaftsinformatik gemacht. Während meines Studiums habe ich bei einem Windkraftanlagen-Hersteller gearbeitet. Dort wirkte ich in der IT mit, beispielweise in der Java-Entwicklung. Ich wollte anschließend in Hamburg bleiben und im IT-Bereich weiterarbeiten – und so bin ich schließlich im September 2014 zu EDDI gekommen.

Was sind aktuell deine Aufgaben und was macht dir davon besonders viel Spaß?

Der Bereich, in dem ich als Produktmanager arbeite, nennt sich IT- und Enduser Services, wir nennen unser Produkt Robotics (Robotic Process Automation). Dieses ist bei EDEKA bereits etabliert und viele Prozesse laufen über diese Plattform. Gleichzeitig bin ich Projektleiter des Robotics-Rollouts in den EDEKA-Regionen, bei dem wir den Regionen unterstützend zur Seite stehen. Zudem pflege ich ein großes Netzwerk zu den Produktmanager:innen der anderen Applikationen, denn alle müssen bei der Robotics Plattform miteinander interagieren. Bei meinem Job ist es auch wichtig, dass ich mich in die anderen Bereiche hineinversetzen kann, wo Robotics angewandt werden soll. Wo macht ein „Roboter“, der Abläufe automatisiert, Sinn und wo nicht? Gemeinsam mit Bereichsleiter:innen und Kollegen:innen der Fachbereiche überlege ich, wo Anwendungsfälle vorliegen und wie diese mit Robotics gelöst werden können.

Robotics, Automatisierte Prozesse – das hört sich schon nach Zukunftsmusik an.

Ja, unser Produkt ist durchaus innovativ und wir setzen immer stärker auf Automatisierung der Prozesse. Und ich muss sagen, dass ich sehr stolz darauf bin, schließlich habe ich das Thema in den letzten Jahren mit aufgebaut.

Verständlich, wenn man ein Thema von „klein auf“ vorangetrieben hat. Würdest du sagen, dass bei EDDI jede:r seine Ideen einbringen kann?

Absolut! Man hat die Möglichkeit sich auszuprobieren. Bei mir war es so, dass es zwar erste Versuche mit dem Thema gab, aber eher eine Nische besetzt hat. Mein Wunsch war es dann, das Thema Robotics auf mehrere Fachbereiche auszurollen. Ich glaube, dass man mit guten Ideen bei EDEKA auf offene Türen trifft. Möglichkeiten und Freiheiten hat grundsätzlich jede:r bei EDDI.

Was macht dir bei deiner Arbeit besonders viel Spaß?

Ganz klar die Freiheiten, die wir hier genießen. Insbesondere die Möglichkeit, verschiedene Themen eigenständig voranzutreiben. Die Arbeitsweise bei EDDI wird immer agiler, man kann sich als Mitarbeiter:in immer stärker einbringen und erfährt dabei auch viel Wertschätzung.

Wie ist die Stimmung im Team und bei EDDI allgemein? Wie würdest du die Unternehmenskultur beschreiben?

Aktuell erleben wir bei EDDI einen echten Change. Die Arbeitsweisen werden immer agiler, Hierarchien werden zunehmend abgebaut. Entsprechend haben wir eine gewisse Aufbruchsstimmung, die ich persönlich als sehr angenehm empfinde. Nur wenn sich die Prozesse an aktuelle Rahmenbedingungen anpassen, haben neue Gedanken und Ideen Raum, um sich zu entfalten. Und grundsätzlich haben wir sehr viele Freiheiten, mit denen wir uns entwickeln können. Zudem scheut sich EDDI nicht davor, Geld für ganz neue Themen in die Hand zu nehmen. Die Geschwindigkeit, in der sich ein Unternehmen wandelt, nimmt ja immer mehr zu. Und gerade bei der IT muss man immer up to date bleiben.

Wenn du EDDI in drei Begriffen beschreiben müsstest, wie würden diese lauten?

SAP, im Wandel, Teamwork über alle Altersstufen hinweg.

Welche Skills sollten zukünftige Kolleg:innen mitbringen?

Innovationsfreude, hohe Kund:innenorientierung, den Customer Journey verstehen und unterstützen können sowie eine hohe IT-Affinität mit entsprechenden Skills haben – abhängig natürlich vom Bereich, in dem man arbeiten möchte.

Was macht EDDI deiner Meinung nach als Arbeitgeber aus?

EDDI ergreift immer wieder die Initiative für den Wandel und trotzdem hat man eine gewisse Kontinuität und Beständigkeit. Wir haben sehr erfahrene IT-Mitarbeiter:innen, beispielsweise IT-Architekten, die sich extrem gut mit SAP auskennen. Trotzdem haben neue Ideen und Impulse immer eine Chance. Kurz gesagt: Expertise trifft Innovation.