
Frischer Wind im Liefergeschäft
Die EDEKA Frischeplattform verbessert die Bestell- und Lieferwege für ultrafrische Produkte wie Fertigsalate, Dressings oder Smoothies. Groß- und Einzelhändler können jetzt schneller und einfacher bestellen und sich auf eine reibungslose, extrem performante Abwicklung verlassen.
Frische ist eine Frage von Stunden und Minuten
Beim Umgang mit ultrafrischen Produkten ist eine schnelle technische und logistische Abwicklung unbedingt erforderlich. Die Einzelhändler bestellen früh morgens die Ware bei den Großhandlungen, welche am selben Tag die Bestellungen an die Frischeplattform schicken. Ziel des Projekts war es, eine bestehende Abwicklung über einen externen Dienstleister mit einer internen Lösung zu ersetzen. Die Frischeplattform führt zeitnah die Kommissionierung durch und liefert die Ware teilweise noch am gleichen Tag aus. Per CrossDocking steht die Ware am späten Nachmittag oder nächsten Morgen beim Einzelhändler für den Verkauf bereit. Das bedeutet eine deutliche Verbesserung für Einzelhändler und für die Regionen.

Eine logistische Meisterleistung
Bei der Frischeplattform wird 7 Tage die Woche bestellt und Ware ausgeliefert. Aus diesem Grund muss die Verarbeitung großer Datenmengen schnell und vollautomatisch funktionieren, um eine zeitnahe Auslieferung der Ware sicherzustellen. Einheitliche Schnittstellenformate ermöglichen die reibungslose Anbindung der beteiligten regionalen Großhandelsbetriebe.
Verbesserter Lieferservice
Für die regionalen Großhandelsgesellschaften und für die EDEKA Kaufleute ist die Frischeplattform eine strukturelle Verbesserung ihrer täglichen Arbeit. Sie können ihr Sortiment optimieren und Eigenmarkenprodukte strategisch weiterentwickeln.

Bessere Kontrolle

Über eine App ist das Status Monitoring einfach abrufbar – vom Bestelleingang über die Kommissionierung bis hin zum Versand über die Großhandelsbetriebe. Das verringert die Gefahr von manuellen Fehlern.
Nachgefragt bei Sebastian
Für EDEKA DIGITAL war Sebastian mitverantwortlich für das Projekt Frischeplattform.
Wie lange dauerte das Projekt?
Etwa 12 Monate. Dazu muss man wissen, dass es sich bei der Frischeplattform um eine Abwicklung handelt, die alle drei Handelsstufen des EDEKA-Verbunds, also EDEKA-Zentrale, Regionalgesellschaften und EInzelhandel direkt betrifft.
Wer war an dem Projekt beteiligt?
Es waren nahezu alle Bereiche der EDEKA Digital sowie die IT-Abteilungen der Regionen beteiligt, daher fanden wöchentliche, ja beinahe tägliche Abstimmungen mit allen Beteiligten statt.
Was war die größte Herausforderung?
Eine der größten Herausforderungen war es, im Vorfeld die Datenmengen einzuschätzen, die von mehreren Tausend angeschlossenen Einzelhändlern übermittelt werden. Jeden Tag entscheiden sich die Einzelhändler anders und bestellen sehr unterschiedlich, sodass die Programme sehr flexibel und vollautomatisch reagieren müssen.
