
Das haben wir auf Lager!
EDEKA DIGITAL hat für Bringmeister ein neues Lagerverwaltungssystem implementiert, abgestimmt, durchgetestet und bis zum Übergang in den Regelsupport begleitet.
Ein bunter Mix an Herausforderungen
Um das neue Lagerverwaltungssystem einzuführen, wurden zunächst einige über die Jahre gewachsene Eigenentwicklungen zurückgebaut sowie bestehende Lagerprozesse – vom Wareneingang über die Kommissionierung bishin zur Konsolidierung – stabilisiert und um wichtige Funktionen ergänzt: Das Finden und Verwalten von Lagerplätzen sowie effiziente Kommissionierstrategien seien hier als Beispiele genannt. EDEKA DIGITAL unterstützte die operative Logistik bei der Konzeption, Realisierung und Implementierung neuer, teils externer Software und stellte entsprechende Schnittstellen bereit, zum Beispiel zum Warenwirtschaftssystem, zum Versand sowie die Anbindung an das EDEKA Rechenzentrum in Hamburg. Ferner wurde der Kunde vor Ort bei der Re-Organisation der Lager- und Vertriebsprozesse im Lagerzentrum Schönefeld beraten.
Ein kompetenter Partner

EDEKA DIGITAL hat die komplette Einführungsphase begleitet. Gemeinsam wurden zentrale Anforderungen erarbeitet und sichergestellt, dass auch auf Kundenseite entsprechendes Knowhow vorhanden ist.
Bringmeister hat mit der Einführung des neuen Lagerverwaltungssystems ein schlagkräftiges Werkzeug an die Hand bekommen, um ihr Warehousemanagement effizient abzuwickeln und für zukünftige Herausforderungen des Onlinehandels gerüstet zu sein.
Innovativ & ausgewogen
Eine echte Innovation ist die Etikettierung der Einkaufstüten für die Kommissionierung (insbesondere bei der Kommissionierung und Verdichten der Ware aus unterschiedlichen Lagerbereichen). Mit der Anbindung der Waage an das Lagervewaltungssystem ist es nun möglich, Arbeitsschritte zu optimieren und unnötige Wege in der Kommissionierung zu vermeiden.

Ausbaufähig & Ressourcenschonend
Das nun implementierte Lagerverwaltungssystem ist bereits darauf vorbereitet, die Portionierung in der Frischebedientheke (Käse & Wurst) abzubilden, d.h. in Zukunft kann nicht nur die Distributions- sondern auch die Produktionslogistik abgebildet werden.
Die Beleuchtung der Lagerbereiche erfolgt dynamisch/temporär - d.h. befindet sich in einem Lagerbereich kein Mitarbeiter, so wird die Beleuchtung automatisch heruntergedimmt. Sobald sich dort wieder Personen aufhalten, wird die Beleuchtung erneut angepasst.
Nachgefragt bei Stephan
Für EDEKA DIGITAL war Stephan mitverantwortlich für das neue Lagerverwaltungssystem bei Bringmeister.
Was haben Sie im Laufe des Projekts dazugelernt?
Dass sich im Online-Lebensmittelhandel fast täglich Anforderungen ändern können. Die Prozesse müssen sich permanent und sehr dynamsich wechselnden Umfeldern und immer neuen, innovativen Ideen und Kundenanforderungen anpassen.
Was waren die entscheidenen Erfolgsfaktoren?
Definitiv die Kollegen „auf der Fläche“ bzw. „an der Basis“, die ihre Prozesse extrem gut kennen und beschreiben können. Dieses Know-How müsste viel mehr „abgegriffen“ werden, dadurch entstehen meist sehr pragmatische Lösungen.
Zum Beispiel?
Bei der Frage, nach welchen Kriterien wählen wir einen Ersatzartikel aus, falls der gewünschte Artikel nicht erhältlich ist? Wie können wir sicherstellen, dass dieser automatisierte Prozess nie zum Nachteil des Kunden ist? Die Antwort ist eigentlich ganz einfach: Nie teurer. Nie weniger.
